[ neuer Eintrag ]

Bernd Wollenberg  [ Homepage ] [ E-Mail ]

Berlin, 8. Januar 2013, 16:09 Uhr

Hallo Uwe und andere Interessierte,
für den WRE in Israel sind bereits Planungen vorhanden. Der Dir und etlichen anderen bekannte Doron hat mir ein interessantes Programm empfohlen. Da die beiden OL-Etappen fast 200 km auseinander liegen und völlig unterschiedliches Geläuf beinhalten, ist allein das schon eine Herausforderung. Es wird ein Kurzreiseangebot nur zur Isr-Meisterschaft geben und dann ein Langangebot, dass entweder 1 Woche vorher oder eben eine Verlängerungswoche bietet, um an dem jeweils betreffenden WE noch an OL teilnehmen zu können.
Aktuell bietet mir die ELAL einen attraktiven Flugpreis, der deutlich unter dem anderer Anbieter liegt.

Uwe  [ E-Mail ]

8. Januar 2013, 09:30 Uhr

Wer hätte auch Interesse im Februar nach Portugal, Israel oder Andalucien zu fahren?

Dirk (KSC)  [ E-Mail ]

18. Dezember 2012, 08:06 Uhr

Wer vor hat demnächst eine Übungsleiterausbildung zu starten, benötigt dafür auch einen \"Erste Hilfe\" Lehrgang.
Ein solcher findet am 19./20. Januar bei uns im Vereinheim statt. Kostet 40 EUR.
Wer interessiert ist, möchte sich bitte bis zum 31.12. bei mir melden.

Henning Frenzel

12. Dezember 2012, 11:21 Uhr

Ich wollte mich einfach nur für die IHW-Mühen bedanken. Werde ich wohl beim nächsten Mal bei Matze und Co. nur noch persönlich machen, denn mit meinem Dank wollte ich hier keine Forum-Lawine lostreten!

Bernd Wollenberg  [ Homepage ] [ E-Mail ]

Berlin, 11. Dezember 2012, 16:44 Uhr

Nana, lieber anonymer Antworter auf Micha Frenzels Kommentar - so böse hat er´s ja gar nicht gemeint. Da ich als vierter nach dem kleinen Versuch, mich beim Score \"abzusetzen\" fehlschlug, hechelten besagte drei Vorplatzierte hochanständig vor mir her und \"warteten\" beinahe so an zwei oder drei Stellen, bis ich fast wieder heran war. Klar, indianische Fähigkeiten a lá Winnetou oder Chingachgook waren dank des Schnees diesmal nicht nötig, zumal sie sich erst ab letzten Posten dann nach vorn andgültig absetzten. Massenstart an sich ist eine gute und interessante Variante, habe ich auch schon mehrmals praktiziert mit Euch allen (z.B. DM/DBK Ultra Werbellinsee), nur sollte dann im Anschluss nochmal ein kleines Gabelsystem den allzu \"Solidarität beim Mitlaufen\" liebenden OL-Kameraden dieses Solidaritätsgefühl erschwert werden. Klar - ist ein Aufwand mehr, aber der bessere Orientierer hat dann doch die Chance, dieses auch unter Beweis zu stellen.
Abschlussgedanke (nicht nur für diesmal - und vor Ort auch angesprochen): Irritationen über die Möglichkeit, vom Endposten zum Ziel zu gelangen spart man tatsächlich mit einer eindeutig ausgeflaggten Pflichstrecke aus - und Postenbeschreibung nebst zeichnerische Darstellung auf der Karte sollten dann auch übereinstimmen.
P.S. Mir hat der Lauf natürlich auch gefallen, wieder ein anderer und für mich neuer Wald, mehrere Routen im Angebot, Richtungswechsel, faire Postestandorte, denn alle waren bei Erreichen des Postenkreises erkennbar: dafür meinen Dank!

OL macht Spaß

10. Dezember 2012, 16:58 Uhr

Lieber Micha Frenzel,
wenn es dir keinen Spaß macht eine halbe Stunde dem schnellen Jochen hinterher zu laufen, dann sei doch einfach so mutig und hechel an ihm vorbei oder laufe von Anfang an andere Wege. Der IHW versucht durch abwechslungsreiche Wettkampfformate den Orientierungslauf interessanter zu machen, was bei der Mehrheit der Teilnehmer auf große Zufriedenheit stößt. Solche Kritik wie du sie nennst, kann man gerne äußern, aber nicht in diesem Forum, sondern persönlich beim Ausrichter.
Mit sportlichen Grüßen

Micha Frenzel  [ E-Mail ]

10. Dezember 2012, 11:48 Uhr

Massenstart

Einerseits möchte ich Hennig beipflichten - schon weil wir gerade den nächsten Winter-OL vorbereiten - brrr.
Andererseits finde ich, dass durch den Massenstart die Mühen der Organisatoren entwertet werden, weil es den Läufern - jedenfalls mir - überhaupt keinen Spass macht z.B. dem schnellen Jochen eine halbe Stunde hinterher zu hecheln, immer in der Hoffnung auf einen kleinen Fehler - z.B einen 10-Sekunden-Umweg zum Ziel - um dann mit 4 Sekunden zu gewinnen.
Erheiternd war lediglich die Solidarität mit der Janusz, immer 10 m hinter ihm, sogar einen 3-Minuten-Fehler sekundengenau mitgetragen hat.

Daniela Zschäckel  [ E-Mail ]

Berlin, 9. Dezember 2012, 19:53 Uhr

Fundsachen beim Nikolaus-OL:
- 1 Ski-Handschuh, schwarz mit weißem Streifen, Gr.7, von der Firma Ziener
- roter Postenbeschreibungshalter mit Postenbeschreibung der Bahn C
Alle beiden Fundsachen wurden in der ersten Umkleidekabine gefunden!!!
Bitte meldet Euch bei mir, damit wir die Übergabe besprechen können.

Henning Frenzel

9. Dezember 2012, 17:49 Uhr

Wer schon mal in schöner warmen Jahreszeit einen OL organisiert hat, kennt den Aufwand und die Anstrengung. Wenn dann aber kaltes Winterwetter herrscht, echt schwerer Job. Deshalb ohne \"Schleimerei\"-meine Hochachtung vor den Machern des heutigen Laufes!!!! Vielen Dank für diese schöne Trainingsmöglichkeit in Wettkampfformat! :-)

Dirk (KSC)  [ Homepage ]

22. November 2012, 21:38 Uhr

Ergebnisse zu Nachtsprint gibts auf unserer Hausseite.

« 1 76 77 78 79 80 81 82 »

RSS Feed | KONTAKT | IMPRESSUM / Datenschutz