[ neuer Eintrag ]
Unsere Präsenz in der Öffentlichkeit
könnte besser sein, zum Beispiel, wenn bei der Ehrung des Berliner Turnerbundes für die erfolgreichen Meisterschaftsteilnehmer in feierlichem Rahmen, nicht nur 30 % der Aufgerufenen, nach vorn kommen.
Wenn wir uns selbst nicht ernst nehmen - tun es andere erst recht nicht.
Micha
könnte besser sein, zum Beispiel, wenn bei der Ehrung des Berliner Turnerbundes für die erfolgreichen Meisterschaftsteilnehmer in feierlichem Rahmen, nicht nur 30 % der Aufgerufenen, nach vorn kommen.
Wenn wir uns selbst nicht ernst nehmen - tun es andere erst recht nicht.
Micha
Liebe Ausrichter der verschiedensten OL-Wettkämpfe!
Aus gegebenem Anlass(Verschiebung des Staffelcups im März)
möchte ich mich im Namen aller Orientierungsläufer,die im Schichtdienst arbeiten,oder aus anderen Gründen lange im Voraus ihre freien Wochenenden planen müssen zu Wort melden.
Es ist mir in den vergangenen Jahren sehr oft passiert, daß die wenigen Wettkämpfe,an denen ich teilnehmen konnte dann auch noch kurzfristig verschoben wurden und eine Teilnahme so für mich unmöglich. Wozu wird denn so ein gemeinsamer
Jahresplan erstellt?!
Wie die Überschrift verrät sind dabei alle angesprochen,die ihre Wettkämpfe aus Gründen irgendwelcher Geburtstage,anderer Laufveranstaltungen,die man unbedingt plötzlich zahlreich besuchen muss oder ähnlicher Gründe verschieben,nicht nur der Ausrichter des \"Anlass\"-Wettkampfes.
Denkt doch einfach mal darüber nach.
Mit sportlichem Gruss
Rainer Ahlburg
Aus gegebenem Anlass(Verschiebung des Staffelcups im März)
möchte ich mich im Namen aller Orientierungsläufer,die im Schichtdienst arbeiten,oder aus anderen Gründen lange im Voraus ihre freien Wochenenden planen müssen zu Wort melden.
Es ist mir in den vergangenen Jahren sehr oft passiert, daß die wenigen Wettkämpfe,an denen ich teilnehmen konnte dann auch noch kurzfristig verschoben wurden und eine Teilnahme so für mich unmöglich. Wozu wird denn so ein gemeinsamer
Jahresplan erstellt?!
Wie die Überschrift verrät sind dabei alle angesprochen,die ihre Wettkämpfe aus Gründen irgendwelcher Geburtstage,anderer Laufveranstaltungen,die man unbedingt plötzlich zahlreich besuchen muss oder ähnlicher Gründe verschieben,nicht nur der Ausrichter des \"Anlass\"-Wettkampfes.
Denkt doch einfach mal darüber nach.
Mit sportlichem Gruss
Rainer Ahlburg
Danke an IHW für den schönen Wettkampf und die gute Organisation. Der Aufkleber ist super. Vielleicht kann man ja nächstes Jahr die AK ab 45 einführen??
Fundsachen beim Kristall-OL:
- türkies-blau-gestreifte Kaputzenjacke (Kindergröße)
- langärmliges KOLV-Laufoberteil (Größe L)
- schwarzes Odlo-T-Shirt vom Rennsteigtunnellauf (Größe M)
- schwarzes T-Shirt von Radio eins (nur für Erwachsene)
- Schienbeinstutzen schwarz/grün (Firma ProTech)
- schwarzes Fleecstirnband
- schwarze Handschuhe (newline)
- grauschwarze Wollfleecmütze
- schwarze Wollmütze (style mode)
- blaue lange Skiunterwäsche Größe 38/40)
Bitte meldet Euch bei mir, damit wir die Übergabe klären können!!!
Gruß
Daniela Zschäckel
- türkies-blau-gestreifte Kaputzenjacke (Kindergröße)
- langärmliges KOLV-Laufoberteil (Größe L)
- schwarzes Odlo-T-Shirt vom Rennsteigtunnellauf (Größe M)
- schwarzes T-Shirt von Radio eins (nur für Erwachsene)
- Schienbeinstutzen schwarz/grün (Firma ProTech)
- schwarzes Fleecstirnband
- schwarze Handschuhe (newline)
- grauschwarze Wollfleecmütze
- schwarze Wollmütze (style mode)
- blaue lange Skiunterwäsche Größe 38/40)
Bitte meldet Euch bei mir, damit wir die Übergabe klären können!!!
Gruß
Daniela Zschäckel
Zu Uwe und Rolf, weiter im Forum.
Mit den Schlagwörtern: „OL in Berlin“, „Berliner OL-Gemeinde“, „Bessere Trainingsbedingungen“, „Förderung des Nachwuchses“ und „Verbesserung der OL-Technik“ möchte ich auf eine Trainings-Idee von Matze und mir aufmerksam machen. Vor ein paar Wochen ging zwar schon eine Rundmail an alle Berliner Vereine, leider kam außer von einem Verein jedoch keine Reaktion. Schade!
Vor ein paar Jahren haben wir im Berliner Raum schon einmal versucht, eine Serie an Trainings-OLs durchzuführen. Es ging ein paar Monate gut, ist dann aber eingeschlafen.
Matze und ich wollen einen erneuten Versuch im nächsten Jahr starten mit dem Berliner TrainingsCup 2012, kurz BTC 2012.
Bitte lest euch die Ankündigung auf unserer Homepage http://ihwalex.de/trainingscup durch.
Ich bitte dann um eine kurze Rückmeldung, ob ihr uns mit eurem Verein unterstützt.
Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Grüße Martin(IHW)
P.S.: Angeregt von Monika Braatz im letzen Jahr, möchte ich mich in diesem Jahr beim Kaulsdorfer OLV für die Durchführung des Tri-O-lon bedanken. Meiner Meinung nach war es dieses Jahr im Berlin/Brandenburger Raum die schönste Veranstaltung!
Vor ein paar Jahren haben wir im Berliner Raum schon einmal versucht, eine Serie an Trainings-OLs durchzuführen. Es ging ein paar Monate gut, ist dann aber eingeschlafen.
Matze und ich wollen einen erneuten Versuch im nächsten Jahr starten mit dem Berliner TrainingsCup 2012, kurz BTC 2012.
Bitte lest euch die Ankündigung auf unserer Homepage http://ihwalex.de/trainingscup durch.
Ich bitte dann um eine kurze Rückmeldung, ob ihr uns mit eurem Verein unterstützt.
Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Liebe Grüße Martin(IHW)
P.S.: Angeregt von Monika Braatz im letzen Jahr, möchte ich mich in diesem Jahr beim Kaulsdorfer OLV für die Durchführung des Tri-O-lon bedanken. Meiner Meinung nach war es dieses Jahr im Berlin/Brandenburger Raum die schönste Veranstaltung!
Ich bin schon immer ein Anhänger der 10er Schritte gewesen.
Aber haben wir diese nicht vor Kurzem erst verbannt, das läuft doch in eine ähnliche Richtung wie die Öffnung der Wertung, weil eben ein paar Leutchen ohne Podestplatz nach Hause gehen.
Trotzdem plädiere ich für die Stufung 40,50,60,70, statt 35-75.
Da
1. ein Enddreisiger noch ein junger Spund ist (es gibt ja auch kurz!)
2. eine 75+ wohl etwas schmal besetzt wäre
und 3. der Bahnleger Arbeit spart.
Man sollte sogar annual operativ entscheiden, je nach potientiellen Teilnehmerzahlen, der MBO machts auch so.
Rolfs Idee der Wertung nach Bahnlänge wäre ja im Prinzip \"colorcoded\" und ich fürchte dahin ist der Sprung zu groß.
Also springt gut rein.
Aber haben wir diese nicht vor Kurzem erst verbannt, das läuft doch in eine ähnliche Richtung wie die Öffnung der Wertung, weil eben ein paar Leutchen ohne Podestplatz nach Hause gehen.
Trotzdem plädiere ich für die Stufung 40,50,60,70, statt 35-75.
Da
1. ein Enddreisiger noch ein junger Spund ist (es gibt ja auch kurz!)
2. eine 75+ wohl etwas schmal besetzt wäre
und 3. der Bahnleger Arbeit spart.
Man sollte sogar annual operativ entscheiden, je nach potientiellen Teilnehmerzahlen, der MBO machts auch so.
Rolfs Idee der Wertung nach Bahnlänge wäre ja im Prinzip \"colorcoded\" und ich fürchte dahin ist der Sprung zu groß.
Also springt gut rein.
Ich finde Bernds Anregung gut. Den Vorschlag von Bretti halte ich für zu aufwändig für die Bahnleger. Das sind ja ohne Beginner schon 15 Bahnen und auf einigen würden wahrscheinlich weniger als 5 Läufer/innen laufen.
Mein Vorschlag: Rangliste nach Bahnlängen
z.B. 7 Bahnen für die Rangliste mit den Längen von ca.
2,5km, 3,5km, 4,5km, 5,5km, 7,0km, 9,0km, und 11,0km
sowie je eine Bahn für D/H10=Beginner kurz und Beginner lang.Sollte das zuviel Veränderung bedeuten, unterstütze ich Bernds Vorschlag, ab D/H35 die AK in 10er-Schritten.
Mein Vorschlag: Rangliste nach Bahnlängen
z.B. 7 Bahnen für die Rangliste mit den Längen von ca.
2,5km, 3,5km, 4,5km, 5,5km, 7,0km, 9,0km, und 11,0km
sowie je eine Bahn für D/H10=Beginner kurz und Beginner lang.Sollte das zuviel Veränderung bedeuten, unterstütze ich Bernds Vorschlag, ab D/H35 die AK in 10er-Schritten.
Da ja offensichtlich sich doch nicht ganz die gewünschten 60% melden, schlage ich dem LFA vor, dass er bis zum 10.Januar Meinungen einholt und dann entscheidet, wie die NOR weiterlaufen soll.
Abstimmung ohne weitere Kommentare etwa wie folgt:
1) Alles lassen wie es ist
2) Gerhards Vorschlag annehmen
3) Meinen Vorschlag annnehmen (ab D/H 35 in 10´ner Schritten)
4) Eigene Vorschläge zur Wahl stellen.
Über das Nachdenken vergesst aber nkicht den Jahreswechsel, anlässlich ich dessen also allen echten OL-Freunden ein \"sanftes Hineingleiten\" und keinen \"harten Rutsch\" (Verltzungsgefahr speziell für uns ältere...) wünsche und wir uns alle bei bester Gesundheit und Wohlergehen dann wieder im Wald begegnen möchten!
Abstimmung ohne weitere Kommentare etwa wie folgt:
1) Alles lassen wie es ist
2) Gerhards Vorschlag annehmen
3) Meinen Vorschlag annnehmen (ab D/H 35 in 10´ner Schritten)
4) Eigene Vorschläge zur Wahl stellen.
Über das Nachdenken vergesst aber nkicht den Jahreswechsel, anlässlich ich dessen also allen echten OL-Freunden ein \"sanftes Hineingleiten\" und keinen \"harten Rutsch\" (Verltzungsgefahr speziell für uns ältere...) wünsche und wir uns alle bei bester Gesundheit und Wohlergehen dann wieder im Wald begegnen möchten!
Die MTBO Saison 2012 beginnt zu Ostern mit einem Trainingslager im Berliner Raum.
Wer Interesse hat schaut hier.
http://www.mtbo-deutschland.de/tl_files/ausschreib/2012/Ausschreibung_MTBO-TL2012.pdf
Wer Interesse hat schaut hier.
http://www.mtbo-deutschland.de/tl_files/ausschreib/2012/Ausschreibung_MTBO-TL2012.pdf