
Herzlich Willkommen beim DOSV Region Berlin Brandenburg
Dieses Portal ist für alle am Orientierungssport Interessierten im Raum Berlin/Brandenburg. Wir informieren umfassend über Sportangebote, Veranstaltungen, listen Vereine und Termine auf.
Aktuelle Wettkämpfe unserer Region |
Termin | Wettkampf | Links |
---|---|---|
17.09.22 | MTBO-Challenge (Spreehagen-Braunsdorf) |
![]() ![]() |
28.08.22 | Löcknitz-OL (NOR) (Fangschleuse) | |
11.08.22 | Training des TSV Karlshorst (Karlshorst) |
![]() |
14.07.22 | Training des TSV Karlshorst (Karlshorst) |
![]() |
25.06.22 | BBM Lang-OL (Alt Kolpin) |
![]() ![]() ![]() |
25.06.22 | Sommer-Cup (Sprint-OL) (Sulechow) |
Aktuelle Nachrichten
BBM Langdistanz 2022 ... (18.06.2022)
... wurde um 141 Stunden auf den 25. Juni 10 Uhr verschoben.
Achtung Sprint-Fans! (17.06.2022)
Am 25. Juni findet 2 bis 2,5 Autostunden entfernt in Sulechow ein Sprint-OL statt.
WOD 2022 im Tiergarten (09.05.2022)
Die Veranstaltung anläßlich des WOD im Tiergarten hat unerwartet hohe Meldezahlen. Deshalb hier ein Hilferuf der Organisatoren an alle Schichtarbeiter und Rentner, wer kann helfen?
Dychow bietet einen OL an (05.05.2022)
Kurzfristig richtet UKS Energetyk Dychow auf einer neuen Karte einen OL mit drei Bahnen an. Termin ist der 14. Mai, Meldetermin zwei Tage vorher.
24-Stunden-OL-Teilnehmerin gesucht ... (24.04.2022)
![]() |
Berichte aus dem Lande
...und wieder einmal BukowaGeschrieben von Bernd Wollenberg am 08.05.2022![]() Bukowa 2022: Neue Gebiete mit brandneuen Karten Die nun bereits neunte Auflage des „ Bukowa – Cup“ südöstlich der polnischen Hafenstadt Szczecin führte nach dem inzwischen traditionellen Freitagabendsprint im Stadtbereich das Teilnehmerfeld in ein neu aufgenommenes und erstmals genutztes Gebiet der namensgebenden „Puszcza Bukowa“ (Beech Forest) mit nun schon gewohnten teilweise sehr ruppigen Bergabläufen und kräftezehrenden Anstiegen Abschied von HelgaGeschrieben von Gerhard Brettschneider am 22.04.2022![]() Am 22. April fand in Wilhelmshagen die Trauerfeier für die im Februar verstorbene Helga Schlittermann statt. Insbesondere den Älteren ist die frühere Leistungsruderin noch bekannt. In den 70ern kamen sie und Klaus über ihre Kinder zum Orientierungslauf, beide waren lange Zeit Stützen in der OL-Gruppe der Sektion WBO der BSG Lokomotive "Erich Steinfurth". Unter den Teilnehmern der Feier waren unter anderem frühere Wegbegleiter von Lok Schöneweide und dem Kaulsdorfer OLV. Einsteiger sollte man begleitenGeschrieben von Bernd Wollenberg am 20.03.2022![]() …denn sonst kann passieren, daß man sie nie wieder sieht. Diese Erkenntnis kam, wie sicherlich viele Leser wissen, auch bei mir „recht spät an“. Noch vor nicht allzu langer Zeit sagte ich mir „lass sie das mal allein probieren, danach sind sie dann offener für konkretes Training. Denke ich nun an all die Jahre zurück, in denen ich diese Praxis handhabte, muss ich nun doch sagen, dass diese Auffassung vielleicht doch die/den eine(n) oder andere(n ) Interessent*in von unserem Orientierungslauf „abschreckte“. OK – nennt es von mir aus „einsetzende Altersweisheit“ – aber mir scheint es halt so inzwischen. Ob sich allerdings seit 1968 bis heute auch die Verhaltens- und Denkweisen von Neustartern*innen im OL verändert haben, wären tatsächlich einmal richtig zu checken. Starker Nachwuchs am StartGeschrieben von Gerhard Brettschneider am 20.03.2022![]() Die Nachwuchskader-Läuferinnen Pina Mauch (Berliner Turnerschaft) und Jule Roßner (OK Leipzig) dominierten in der Hauptklasse der Damen beim 39. Frühlings-Orientierungslauf. Sie verwiesen die Seniorinnen Carmen Powik (OK Mark Brandenburg) und Daniela Zschäckel (IHW Alex 78 Berlin) mit deutlichem Abstand auf die Plätze drei und vier. Frühlings-OL im WildparkGeschrieben von Gerhard Brettschneider am 15.03.2022Der OLV Potsdam beschließt mit dem Frühlings-OL als Mitteldistanz-Rennen schon die erste Jahreshälfte der NOR 2022, ehe andere Bundesländer überhaupt anfangen. Das überwiegend flache Gelände des östlichen Teiles des Wildparks zieht über 230 Orientierungsläufer aus sieben Bundesländern an und wurde von dieser Seite aus selten genutzt. Somit ist es für viele Senioren „Neuland“. |